Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musikfreunde!
mit großer Freude begrüße ich Sie zu unserer Konzertreihe im Jahr 2026
mit sechs Abenden voller Vielfalt, Frische und schönen Klängen.
Das erste symphonische Konzert widmet sich Werken von Wolfgang Amadeus Mozart, Fanny und Felix
Mendelssohn — drei Komponist:innen, die selbst schon als Jugendliche
mit ihrer außergewöhnlichen Begabung hervorgetreten sind. Die Zusammenstellung dieses
Programms ist ein Ausdruck der Überzeugung, dass Kunst und Kultur in den Händen der
Jugend eine glänzende Zukunft haben können — wenn sich die Gesellschaft
und die Politik dafür einsetzen.
"… das Land, wo die Zitronen blühn": Unser zweiter symphonischer Abend wird italienisch!
Von der venezianischen Spätrenaissance bis zur Filmmusik des 20. Jahrhunderts entfaltet
sich ein Panorama italienischer Klangkunst — abwechslungsreich und reizvoll.
Ich freue mich besonders, die Sänger des Vokalzirkels und die Christian Benning Percussion
Group willkommen zu heißen. Es sind junge Künstler, die ich seit mehreren Jahren kenne und
deren Entwicklung ich mit großem Interesse verfolge. Außerdem finde ich es sehr bereichernd
für unsere Reihe, dass Nordeuropa durch das NOVO Quartet vertreten ist.
Den Abschluss bildet Ludwig van Beethovens 9. Sinfonie — ein Werk, das wie
kein anderes für den humanistischen Geist Europas steht und mit der "Ode an die Freude"
ein starkes Zeichen für Freiheit sowie für Verbundenheit setzt.
Ich danke allen Beteiligten, Unterstützern und dem Publikum für Ihr Interesse und wünsche
Ihnen inspirierende und bereichernde Konzertabende.
Mit herzlichen Grüßen,
Henri Bonamy
Künstlerischer Leiter des KVI