Der Vokalzirkel, gegründet 2021 in München, präsentiert sich als solistisches Klangkollektiv,
das mit seiner für den Konzertbetrieb außergewöhnlich kleinen Besetzung die gesamte Bandbreite
der Vokalmusik auslotet — von der sensiblen Intimität kammermusikalischer Klänge
bis hin zur erhabenen Wucht chorischer Klanggewalt. Die Mitglieder des Ensembles sind sowohl
als Solist:innen als auch in renommierten europäischen Chören erfolgreich und verbinden im
Vokalzirkel ihre gemeinsame Leidenschaft für Kammermusik.
Unter der Leitung namhafter Gastdirigenten wie Yuval Weinberg und Florian Helgath erarbeitet
der Vokalzirkel ein facettenreiches Repertoire, das barocke Meisterwerke ebenso umfasst wie
zeitgenössische Kompositionen. Das Ensemble gastierte bereits an renommierten Spielstätten
wie dem Staatstheater Augsburg, dem Davos Festival, der Stiftskirche Stuttgart und der
Allerheiligen-Hofkirche München. 2025 wird der Vokalzirkel zudem beim aDevantgarde-Festival
in München sowie bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern zu erleben sein.
Das Engagement des Ensembles wurde von der bayerischen Regierung mit einem
Innovationsstipendium und von der Konzertgesellschaft München e. V.
mit einem Förderpreis belohnt.
"Die Nacht ist seit jeher ein Ort der Projektion — ein Raum für Träume,
Ängste, Sehnsucht und Stille. Sie birgt Geheimnisse, öffnet das Tor zum Unbewussten und
lässt das Sichtbare verblassen, damit das Unsichtbare umso deutlicher erscheint."
Das heutige A-cappella-Programm des Vokalzirkel widmet sich der Nacht in all ihren Facetten:
als Naturphänomen, als psychischer Zustand, als religiöses Bild und als symbolischer Übergang.
|