Eine Konzertreihe des Konzertvereins Isartal e. V.
 
 
Home  |  klassik pur!  |  2025  |  2026  |  Abo  |  Einzelkarten  |  Partner  |  Freunde KVI  |  KVI  |  Newsletter  |  Datenschutzerklärung  |  Kontakt
 
Programm 2026 Konzert
1
Konzert
2
Konzert
3
Konzert
4
Konzert
5
Konzert
6




© Elena Schönlebe


Junge Talente - gestern und heute

Samstag, 21. März 2026, 19:30 Uhr
Loisachhalle Wolfratshausen

Einzelkarte: 29 € / ermäßigt 15 € für alle unter 30 Jahren und Schwerbehinderte (≥ 50 %) gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises
inkl. aller Ticket-Gebühren

demnächst im Vorverkauf

Termin merken

Elena Schönlebe, Klavier
Benedikt Schregle, Moderation

Philharmonisches Orchester Isartal
Leitung: Henri Bonamy

Fanny Hensel (1805-1847)
Ouvertüre für Orchester C-Dur (1834)

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
Klavierkonzert Nr. 1 g-Moll, op. 25, MWV O 7 (1831)

Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Von "Bastien und Bastienne" zur "Jupiter-Symphonie"

Fanny Hensel, geb. Mendelssohn, hat mit ihrer mit 27 Jahren komponierten Ouvertüre in C-Dur, der strahlenden Tonart des Lichts und der Freude, ihre derzeitige Lebensstimmung eingefangen. Dieses Werk konnte sie auch bei der Uraufführung selbst dirigieren, mit dem gerade 10 Jahre zuvor erfundenen Taktstock in der Hand.

Mit 22 Jahren schrieb Felix Mendelssohn Bartholdy sein Klavierkonzert Nr. 1 in g-Moll op. 25. Es ist der siebzehnjährigen Pianistin Delphine von Schauroth gewidmet, mit der ihn eine Liebesromanze verband. Auch heute wird es uns von einer jungen Künstlerin, Elena Schönlebe interpretiert. Der Austausch der Themen zwischen Soloinstrument und den Orchestergruppen war damals eine Neuerung der Kompositionstechnik.

Lang Lang sagt dazu: "Der zweite Satz ist so magisch, voller Eingebung. Hier kommt der Frühling, und alles wird neu geboren. Im ersten Drittel steckt durch die Einfachheit so viel pulsierende Kraft, es prickelt unter der sanften Oberfläche wie Kohlensäure. Wenn man diesem Satz zuhört, dann fühlt man sich voller Energie. (…) Der erste Satz und der dritte Satz sind sehr ähnlich, obwohl man das zunächst kaum glaubt. Nur im dritten Satz übertrumpft Mendelssohn alles bis dahin da Gewesene: Denn eine ungezwungene Fröhlichkeit macht sich breit. Es ist so, als ob man ein und dieselbe Person vor sich hätte, nur mit einem ganz anderen Gesichtsausdruck."

Das breite Spektrum der Kompositionen Mozarts beginnt heute mit Bastien und Bastienne, einem Singspiel, das Mozart bereits mit 12 Jahren komponiert haben soll und endet mit der fulminanten Jupiter-Symphonie.

Neben der Musik erfahren Sie in dem von Benedikt Schregle moderierten Konzert Geschichten, Anekdoten und Privates über die jungen Künstlerinnen und Künstler mit ihren Familien. Tauchen Sie ein in die Zeit Mozarts in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts und in die Zeit der Familie Mendelssohn im frühen 19. Jahrhundert.

 

Veranstalter:
Konzertverein Isartal e. V.
Künstlerische Leitung: Henri Bonamy
Konzertverein Isartal: Dr. Markus Legner (KVI-Vorsitzender)

Jetzt auch auf facebook und instagram

    

 
Nächste Konzerte

Konzert 5/2025
Samstag, 11. Oktober 2025, 19:30 Uhr
Harmonic Brass
Die Donaureise

Konzert 6/2025
Samstag, 6. Dezember 2025, 19:30 Uhr
Romantisch und zukunftsweisend
Philharmonisches Orchester Isartal
Klavier und Leitung: Henri Bonamy
Beethoven • Wagner

Konzert 1/2026
Samstag, 31 Januar 2026, 19:30 Uhr
Vokalzirkel München
"Die Nacht"

 
klassik pur! 2026
 
klassik pur! 2025
 
Aboverkauf
Gesamtabonnement
120 € / ermäßigt 60 € (gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises)

Abo-Bestellung

Abokonto:
Konzertreihe klassik pur!

Sparkasse Bad Tölz-Wolfratshausen
IBAN DE84 7005 4306 0011 0888 87
BIC BYLADEM1WOR

 
Einzelkartenverkauf

Eintrittskarten bei München Ticket
unter 089 / 54 81 81 81
oder
im Internet unter www.muenchenticket.de
oder
bei allen Vorverkaufsstellen von München Ticket,
z. B.:
Tourist-Information Wolfratshausen
  08171 214 206
Reisebüro Hecher Geretsried
  08171 98120
Tourist-Information Bad Tölz
  08041 786715
Rundschau Verlag GmbH
  Das Gelbe Blatt Bad Tölz

  08041 7891 0
Rundschau Verlag GmbH Penzberg
  08856 9140
 
Unterstützen Sie uns

Spendenkonto:
Freunde des Konzertvereins Isartal e.V.
Sparkasse Bad Tölz-Wolfratshausen
IBAN DE78 7005 4306 0011 0862 79
BIC BYLADEM1WOR
Stichwort: Spende klassik pur !

 
 
Die Konzerte dieser Reihe werden seit 2020 im Rahmen einer Zusammenarbeit gemeinsam mit der Stadt Wolfratshausen veranstaltet.
Weitere Informationen finden Sie hier.
 
 © klassik pur! 2009-2025. All Rights Reserved.
    Kontakt    |    Impressum