Eine Konzertreihe des Konzertvereins Isartal e. V.
 
 
Home  |  klassik pur!  |  2025  |  2026  |  Abo  |  Einzelkarten  |  Partner  |  Freunde KVI  |  KVI  |  Newsletter  |  Datenschutzerklärung  |  Kontakt
 
Programm 2026 Konzert
1
Konzert
2
Konzert
3
Konzert
4
Konzert
5
Konzert
6





Italienische Kleinode aus vier Jahrhunderten
"... das Land, wo die Zitronen blühn"

Samstag, 18. Juli 2026, 19:30 Uhr
Loisachhalle Wolfratshausen

Einzelkarte: 29 € / ermäßigt 15 € für alle unter 30 Jahren und Schwerbehinderte (≥ 50 %) gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises
inkl. aller Ticket-Gebühren

demnächst im Vorverkauf

Termin merken

Philharmonisches Orchester Isartal
Leitung: Henri Bonamy

Gioachino Rossini (1792-1868)
Ouvertüre zu "Eine Italienerin in Algier" (1813)

Ottorino Respighi (1879-1936)
Auszüge aus "Die Vögel" (1928)

Giovanni Gabrieli (1554 - 1612)
Canzoni per suonar quattro (1608)

Giuseppe Martucci (1856-1909)
Notturno“ op. 70 Nr. 1 Ges-Dur (1891)

Giovanni "Nino" Rota (1911-1979)
Filmmusik "La Strada" (1954)

Das Sommerkonzert unseres Orchesters zeigt musikalische Kleinode aus vier Jahrhunderten italienischer Kompositionskunst.

Gioachino Rossini gilt als einer der bedeutendsten italienischen Opernkomponisten; seine Opern "Il barbiere di Siviglia", "L'italiana in Algeri" und "La Cenerentola" gehören weltweit zum Standardrepertoire der Opernhäuser. Stendhal beschreibt "Die Italienerin in Algier" als eine "organisierte und vollkommene Verrücktheit". Die Ouvertüre stimmt den Zuhörer auf die Handlung voller Komik ein.

Ottorino Respighi gilt als führender Vertreter der neueren italienischen Instrumentalmusik. "Die Vögel (Gli uccelli)", eine Suite für kleines Orchester entstand 1928, basiert auf Musik des 17. und 18. Jahrhunderts und stellt den Versuch dar, den Vogelgesang und andere Akionen in Notenschrift zu illustrieren.

Das Nocturne op. 70, Nr. 1 von Giuseppe Martucci ist eine lyrische und zarte Komposition für Klavier und Orchester. Das 1891 entstandene Stück zeichnet sich durch eine süße und romantische Melodie aus. Es ist ein Werk, das die ruhige und besinnliche Atmosphäre der Nacht einfängt.

Giovanni Gabrieli war einer der bedeutendsten Musiker der Venezianischen Schule. Sein avantgardistisches Werk zog Musiker aus ganz Europa nach Venedig. Er gilt als wichtige musikalische Persönlichkeit am Übergang von der Renaissance hin zum Barock. Seine Arbeiten machen bereits früh vom Basso continuo und dynamischen (die Lautstärke betreffenden) Kennzeichnungen Gebrauch.

Giovanni "Nino" Rota war ein italienischer Komponist, der vor allem für seine Filmmusiken international bekannt wurde, besonders für Filmklassiker von Federico Fellini und Luchino Visconti. In "La Strada" zeigt Fellini ungezügelte Urtriebe von Liebe bis Mord, die Rota in kraftvolle Rhythmen und Melodien verwandelt hat.

 

Veranstalter:
Konzertverein Isartal e. V.
Künstlerische Leitung: Henri Bonamy
Konzertverein Isartal: Dr. Markus Legner (KVI-Vorsitzender)

Jetzt auch auf facebook und instagram

    

 
Nächste Konzerte

Konzert 5/2025
Samstag, 11. Oktober 2025, 19:30 Uhr
Harmonic Brass
Die Donaureise

Konzert 6/2025
Samstag, 6. Dezember 2025, 19:30 Uhr
Romantisch und zukunftsweisend
Philharmonisches Orchester Isartal
Klavier und Leitung: Henri Bonamy
Beethoven • Wagner

Konzert 1/2026
Samstag, 31 Januar 2026, 19:30 Uhr
Vokalzirkel München
"Die Nacht"

 
klassik pur! 2026
 
klassik pur! 2025
 
Aboverkauf
Gesamtabonnement
120 € / ermäßigt 60 € (gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises)

Abo-Bestellung

Abokonto:
Konzertreihe klassik pur!

Sparkasse Bad Tölz-Wolfratshausen
IBAN DE84 7005 4306 0011 0888 87
BIC BYLADEM1WOR

 
Einzelkartenverkauf

Eintrittskarten bei München Ticket
unter 089 / 54 81 81 81
oder
im Internet unter www.muenchenticket.de
oder
bei allen Vorverkaufsstellen von München Ticket,
z. B.:
Tourist-Information Wolfratshausen
  08171 214 206
Reisebüro Hecher Geretsried
  08171 98120
Tourist-Information Bad Tölz
  08041 786715
Rundschau Verlag GmbH
  Das Gelbe Blatt Bad Tölz

  08041 7891 0
Rundschau Verlag GmbH Penzberg
  08856 9140
 
Unterstützen Sie uns

Spendenkonto:
Freunde des Konzertvereins Isartal e.V.
Sparkasse Bad Tölz-Wolfratshausen
IBAN DE78 7005 4306 0011 0862 79
BIC BYLADEM1WOR
Stichwort: Spende klassik pur !

 
 
Die Konzerte dieser Reihe werden seit 2020 im Rahmen einer Zusammenarbeit gemeinsam mit der Stadt Wolfratshausen veranstaltet.
Weitere Informationen finden Sie hier.
 
 © klassik pur! 2009-2025. All Rights Reserved.
    Kontakt    |    Impressum