Eine Konzertreihe des Konzertvereins Isartal e. V.
 
 
Home  |  klassik pur!  |  2025  |  2026  |  Abo  |  Einzelkarten  |  Partner  |  Freunde KVI  |  KVI  |  Newsletter  |  Datenschutzerklärung  |  Kontakt
 
Programm 2026 Konzert
1
Konzert
2
Konzert
3
Konzert
4
Konzert
5
Konzert
6




© Maya Matsuura


NOVO Quartet

Samstag, 24. Oktober 2026, 19:30 Uhr
Loisachhalle Wolfratshausen

Einzelkarte: 33 € / ermäßigt 17 € für alle unter 30 Jahren und Schwerbehinderte (≥ 50 %) gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises
inkl. aller Ticket-Gebühren

demnächst im Vorverkauf

Termin merken

Kaya Kato Müller, Violine
Nikolai Vasili Nedergaard, Violine
Daniel Cledzicski, Viola
Signe Ebstrup Bitsch, Violoncello

Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Streichquartett Nr. 15 d-Moll KV 421 (1783)

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
Streichquartett D-Dur, op. 44 Nr. 1, MWV R 30 (1838)

Carl Nielsen (1865-1931)
Streichquartett Nr. 3 Es-Dur, op. 14 (1897–98)

Die Reise des NOVO Quartetts begann 2018, und sechs Jahre später fühlen sie sich immer noch auf Entdeckungsreise und lassen und sich von ihrer Neugier leiten, die sie bei rund 75 Konzerten pro Jahr von einer Jungenschule in Kenia bis zur Victoria Hall und von Kolumbien bis Grönland geführt hat.

Mozarts d-Moll-Quartett KV 421 entstand während der Wache an Constanzes Seite bei ihrer ersten Niederkunft am 17. Juni 1783. Nach ihrer Erzählung wurden "der Menuett und das Trio gerade bey ihrer Entbindung componirt". Es ist eines der sechs Joseph Haydn gewidmeten Quartette, die er "unter dem Schutz des großen Mannes in die Welt entlasse" und mit denen er sich große Mühe gemacht hatte, "il frutto di una lunga, e laboriosa fatica", die Frucht einer langen, mühsamen Arbeit.

Mendelssohn Bartholdys D-Dur-Quartett, op. 44 Nr. 11 von ist wohl das eleganteste, brillanteste und virtuoseste, aber auch das ausgeglichen regelmäßigste der drei Stücke des Zyklus op. 44. Schwungvoll eröffnet die erste Violine den Kopfsatz mit dem ersten Thema; sie führt auch sonst häufig und vermittelt mit virtuosen Übergängen zwischen den Hauptteilen des Satzes. Dies gibt dem Satz, ja dem ganzen Werk den Charakter eines Quatuor brillant; man hat es sogar ein verkapptes Violinkonzert genannt.

1898 komponierte Carl Nielsen sein Streichquartett Nr. 3 in Es-Dur, op 14. Während der Kritiker der Uraufführung Gustav Hetsch die Musiker lobte, äußerte er über die Musik: der erste Satz scheine "zu der Art von Musik zu gehören, die sich auf liniertem Notenpapier wunderbar lesen lässt, im Endeffekt aber furchtbar klingt. Die wenigen Momente, in denen wir den musikalischen Kern verstanden, gingen im kakophonischen Geplapper unter". Ihm gefiel hingegen das Andante, "das eine recht erhabene Stimmung hat. (…) Es gibt einen weiten Horizont, eine Fülle von Sternen am Firmament und erhabenen Zypressen in dieser Musik, die so modern ist, dass sie auf die breiten Linien und schlichten Farben der Vergangenheit zurückgreift".

 

Veranstalter:
Konzertverein Isartal e. V.
Künstlerische Leitung: Henri Bonamy
Konzertverein Isartal: Dr. Markus Legner (KVI-Vorsitzender)

Jetzt auch auf facebook und instagram

    

 
Nächste Konzerte

Konzert 5/2025
Samstag, 11. Oktober 2025, 19:30 Uhr
Harmonic Brass
Die Donaureise

Konzert 6/2025
Samstag, 6. Dezember 2025, 19:30 Uhr
Romantisch und zukunftsweisend
Philharmonisches Orchester Isartal
Klavier und Leitung: Henri Bonamy
Beethoven • Wagner

Konzert 1/2026
Samstag, 31 Januar 2026, 19:30 Uhr
Vokalzirkel München
"Die Nacht"

 
klassik pur! 2026
 
klassik pur! 2025
 
Aboverkauf
Gesamtabonnement
120 € / ermäßigt 60 € (gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises)

Abo-Bestellung

Abokonto:
Konzertreihe klassik pur!

Sparkasse Bad Tölz-Wolfratshausen
IBAN DE84 7005 4306 0011 0888 87
BIC BYLADEM1WOR

 
Einzelkartenverkauf

Eintrittskarten bei München Ticket
unter 089 / 54 81 81 81
oder
im Internet unter www.muenchenticket.de
oder
bei allen Vorverkaufsstellen von München Ticket,
z. B.:
Tourist-Information Wolfratshausen
  08171 214 206
Reisebüro Hecher Geretsried
  08171 98120
Tourist-Information Bad Tölz
  08041 786715
Rundschau Verlag GmbH
  Das Gelbe Blatt Bad Tölz

  08041 7891 0
Rundschau Verlag GmbH Penzberg
  08856 9140
 
Unterstützen Sie uns

Spendenkonto:
Freunde des Konzertvereins Isartal e.V.
Sparkasse Bad Tölz-Wolfratshausen
IBAN DE78 7005 4306 0011 0862 79
BIC BYLADEM1WOR
Stichwort: Spende klassik pur !

 
 
Die Konzerte dieser Reihe werden seit 2020 im Rahmen einer Zusammenarbeit gemeinsam mit der Stadt Wolfratshausen veranstaltet.
Weitere Informationen finden Sie hier.
 
 © klassik pur! 2009-2025. All Rights Reserved.
    Kontakt    |    Impressum