Programm 2016
|
Konzert 1
|
Konzert 2
|
Konzert 3
|
Konzert 4
|
Konzert 5
|
Konzert 6
|
 Wolfratshauser Kinderchor
|
Orchesterklang/Junge Stimmen
Sonntag, 17. Juli 2016, 11 Uhr
Loisachhalle Wolfratshausen
Karten 24 € / ermäßigt 12 € (gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises)
im Vorverkauf
zzgl. München Ticket-Gebühren
Wolfratshauser Kinderchor
Einstudierung: Yoshihisa Matthias Kinoshita
Junge Sängerinnen und Sänger der Hochschule für Musik und Theater München:
Fernanda Girardini, Sopran
Carl Rumstadt, Bariton
Philharmonisches Orchester Isartal
Leitung: Christoph Adt
Dmitri Schostakowitsch
Festouvertüre op. 96 (1954)
Werke von John Rutter, Bruno Coulais/Christophe Barratier und Engelbert Humperdinck gemeinsam mit dem Wolfratshauser Kinderchor
Gioacchino Rossini
Ouvertüre zu "Die diebische Elster" (1817)
Bernd Redmanns "Skandal für Dirigent und Orchester" mußte leider auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden.
Melodien von Georg Friedrich Händel, Johann Strauß (Sohn), Franz Lehár und Eduard Künneke
|
Die Überschrift sagt schon alles: dies ist ein Konzert und gleichzeitig
ein Fest! Wir freuen uns besonders darüber daß der Wolfratshauser
Kinderchor, der 2014 selbst sein 25-jähriges Jubiläum feiern konnte,
an unserem Konzert mitwirkt.
Festlich beginnt das Konzert mit Schostakowitschs Festouvertüre,
komponiert zum 37. Gedenktag der Oktober Revolution und uraufgeführt
am 6. November 1954 in Moskau.
Erstmals treten zwei Ensembles gemeinsam auf, die das Kulturleben
Wolfratshausens prägen: der Wolfratshauser Kinderchor und das
Philharmonischen Orchesters Isartal.
Der zweite Teil dieses besonderen Konzerts wird eingeleitet von Rossinis Ouvertüre
zu seiner Oper "La gazza ladra" ("Die diebische Elster"). Über
die Entstehung dieser Ouvertüre schreibt Rossini: "Das Vorspiel zur
Diebischen Elster habe ich am Tag der Uraufführung unter dem Dach der [Mailänder] Scala
geschrieben, wo mich der Direktor gefangengesetzt hatte. Ich wurde von vier
Maschinisten bewacht, die die Anweisung hatten, meinen Originaltext Blatt für
Blatt den Kopisten aus dem Fenster zuzuwerfen, die ihn unten zur Abschrift
erwarteten. Falls das Notenpapier ausbleiben sollte, hatten sie die Anweisung,
mich selbst aus dem Fenster zu werfen."*
Den Abschluß des Konzerts bilden bekannte Melodien aus Opern und Operetten.
Fernanda Girardini (Sopran) und Carl Rumstadt (Bariton) singen Arien und Duette aus Georg
Friedrich Händels "Rinaldo", Johann Strauß' (Sohn) "Die Fledermaus",
Franz Lehárs "Die lustige Witwe" und "Giuditta" und Eduard
Künnekes "Der Vetter aus Dingsda".
|
* zitiert aus Wikipedia:
La gazza ladra
|
|
|
|
Konzert 4/2025
Samstag, 12. Juli 2025, 19:30 Uhr
La Traviata
Oper in drei Akten von Giuseppe Verdi
Solisten: Netta Or, Alina Berit Göke, Oscar de la Torre, Jens Olaf Müller, Sören Decker, Gabriel Rupp,
Nicolas Ries
Philharmonisches Orchester Isartal
Regie: Doris Sophia Heinrichsen
Bühnenbild: Wolfgang Lackner
Gesamtleitung: Henri Bonamy
Konzert 5/2025
Samstag, 11. Oktober 2025, 19:30 Uhr
Harmonic Brass
Die Donaureise
Konzert 6/2025
Samstag, 6. Dezember 2025, 19:30 Uhr
Romantisch und zukunftsweisend
Philharmonisches Orchester Isartal
Klavier und Leitung: Henri Bonamy
Beethoven • Wagner
|
|
|
|
Gesamtabonnement
120 € / ermäßigt 60 € (gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises)
Abo-Bestellung
Abokonto:
Konzertreihe klassik pur!
Sparkasse Bad Tölz-Wolfratshausen
IBAN DE84 7005 4306 0011 0888 87
BIC BYLADEM1WOR
|
|
Eintrittskarten bei München Ticket
unter 089 / 54 81 81 81
oder
im Internet unter
www.muenchenticket.de
oder
bei allen Vorverkaufsstellen von München Ticket,
z. B.:
• Tourist-Information Wolfratshausen
08171 214 206
• Reisebüro Hecher Geretsried
08171 98120
• Tourist-Information Bad Tölz
08041 786715
• Rundschau Verlag GmbH Das Gelbe Blatt Bad Tölz
08041 7891 0
• Rundschau Verlag GmbH Penzberg
08856 9140
|
|
|
|