Programm 2016
|
Konzert 1
|
Konzert 2
|
Konzert 3
|
Konzert 4
|
Konzert 5
|
Konzert 6
|
Kristin von der Goltz
Christine Schornsheim
|
von der Goltz/Schornsheim
Samstag, 22. Oktober 2016, 20 Uhr
Loisachhalle Wolfratshausen
Karten 24 € / ermäßigt 12 € (gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises)
im Vorverkauf
zzgl. München Ticket-Gebühren
Kristin von der Goltz, Violoncello
Christine Schornsheim, Hammerklavier
Helene Liebmann
Grande Sonate pour Pianoforte et Violoncelle op. 11 (1813-1815)
Ferdinand Ries
Second Fantasie for the Pianoforte, The Themes by Mozart from the opera
"Le Nozze di Figaro" op. 77 Nr. 2 (1817)
Ludwig van Beethoven
Sieben Variationen über das Thema "Bei Männern, welche Liebe fühlen" aus Mozarts
Oper "Die Zauberflöte" für Klavier und Violoncello WoO 46 (1801)
Ludwig van Beethoven
Sonate g-Moll op. 5 Nr. 2 für Violoncello und Klavier (1796)
|
Das Besondere dieses Abends ist vor allem, daß kein "normaler" Konzertflügel
erklingen wird, sondern ein sog. Hammerklavier, das ein Vorläufer unserer
heutigen Klaviere bzw. Flügel ist. Aber nicht nur das! Es treten zwei
Solistinnen auf, die höchst anerkannte Spezialistinnen im Bereich des
Musizierens auf historischen Instrumenten sind.
Mit einer fast unerschöpflichen Vielzahl an Klängen verschiedener historischer
Tasteninstrumente, auf denen sie zu Hause ist, und endloser musikalischer
Fantasie bezaubert Christine Schornsheim seit vielen Jahren ein begeistertes
Publikum. Immer wieder ist sie Gast namhafter Konzertreihen und Festivals,
insbesondere natürlich der einschlägigen Festivals, die sich auf Alte Musik
spezialisiert haben.
Die Cellistin Kristin von der Goltz studierte bei Christoph Henkel in
Freiburg und William Pleeth in London und war Mitglied des Freiburger
Barockorchesters. Sie konzertiert heute sowohl auf dem modernen wie
auf dem Barockcello und ist als Solocellistin wie als Kammermusikerin
international gefragt. Seit 2011/12 ist sie auch an der Hochschule für
Musik und Theater München tätig.
Helene Liebmann (1795- nach 1859) war eine deutsche Pianistin, Komponistin
und Sängerin, die in Berlin, London und Hamburg lebte und wirkte.
In ihrer Londoner Zeit entstand wohl die Sonate, die auf dem Programm
des Abends steht. In London hatte sie auch Unterricht bei Ferdinand Ries
(1784-1838), dem Komponisten des zweiten Werks des Abends.
Ries ist heute besonders als Freund und Biograph Beethovens bekannt.
Zu seinen Lebzeiten jedoch war er ein in ganz Europa berühmter
Klaviervirtuose und Komponist, und als solcher steht er seit einigen
Jahren wieder zunehmend im Blickpunkt der Musikwelt.
|
|
|
|
Konzert 4/2025
Samstag, 12. Juli 2025, 19:30 Uhr
La Traviata
Oper in drei Akten von Giuseppe Verdi
Solisten: Netta Or, Alina Berit Göke, Oscar de la Torre, Jens Olaf Müller, Sören Decker, Gabriel Rupp,
Nicolas Ries
Philharmonisches Orchester Isartal
Regie: Doris Sophia Heinrichsen
Bühnenbild: Wolfgang Lackner
Gesamtleitung: Henri Bonamy
Konzert 5/2025
Samstag, 11. Oktober 2025, 19:30 Uhr
Harmonic Brass
Die Donaureise
Konzert 6/2025
Samstag, 6. Dezember 2025, 19:30 Uhr
Romantisch und zukunftsweisend
Philharmonisches Orchester Isartal
Klavier und Leitung: Henri Bonamy
Beethoven • Wagner
|
|
|
|
Gesamtabonnement
120 € / ermäßigt 60 € (gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises)
Abo-Bestellung
Abokonto:
Konzertreihe klassik pur!
Sparkasse Bad Tölz-Wolfratshausen
IBAN DE84 7005 4306 0011 0888 87
BIC BYLADEM1WOR
|
|
Eintrittskarten bei München Ticket
unter 089 / 54 81 81 81
oder
im Internet unter
www.muenchenticket.de
oder
bei allen Vorverkaufsstellen von München Ticket,
z. B.:
• Tourist-Information Wolfratshausen
08171 214 206
• Reisebüro Hecher Geretsried
08171 98120
• Tourist-Information Bad Tölz
08041 786715
• Rundschau Verlag GmbH Das Gelbe Blatt Bad Tölz
08041 7891 0
• Rundschau Verlag GmbH Penzberg
08856 9140
|
|
|
|