Programm 2020
|
Konzert 1
|
Konzert 2
|
Konzert 3
|
Konzert 4
|
Konzert 5
|
Konzert 6
|
 Henri Bonamy
|
Henri Bonamy, Klavier
und das Philharmonische Orchester Isartal
Samstag, 5. Dezember 2020, 19:30 Uhr
Loisachhalle Wolfratshausen
Karten 26 € / ermäßigt 13 € (gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises)
inkl. aller Ticket-Gebühren
wegen der Corona-Pandemie abgesagt!
Philharmonisches Orchester Isartal
Leitung: Henri Bonamy
Wolfgang Amadeus Mozart
Ouvertüre zu "La clemenza di Tito", KV 621 (1791)
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert Nr. 25 C-Dur für Klavier und Orchester KV 503 (1786)
Jean Sibelius
Symphonie Nr. 2 D-Dur, op. 43 (1900/02)
|
Dieses Konzert ist ein Novum für unser Orchester: Henri Bonamy wird
gemeinsam mit dem Philharmonischen Orchester Isartal Mozarts
C-Dur-Klavierkonzert KV 503 musizieren: als Solist und Dirigent!
Dieses Konzert gilt als letztes der großen in Wien entstandenen
Klavierkonzerte Mozarts. Diese komponierte Mozart allesamt für
eigene Konzertaufführungen. Der Kopfsatz ist gar der längste
Konzertsatz, den Mozart geschrieben hat. Das Werk weist einige
kompositionstechnische Besonderheiten und Neuerungen auf,
welche deutlich in die Zukunft und auf Beethoven weisen. Neben
der Dimension des Werkes betrifft dies beispielsweise die
detaillierte motivische Arbeit.
Am Beginn des Konzerts steht Mozarts Ouvertüre zur Oper
"La clemenza di Tito". Die Uraufführung der Oper fand am
6. September 1791 im Gräflich Nostitzschen Nationaltheater
Prag aus Anlaß der Krönung Kaiser Leopolds II. zum König
von Böhmen statt.
Zum Abschluß des Konzerts spielt das Orchester Sibelius' zweite
Symphonie. Er begann sie im Winter 1900 in Rapallo und vollendete
sie 1902 in Finnland. Die Uraufführung fand am 8. März 1902 mit
den Helsinkier Philharmonikern unter der Leitung des Komponisten
statt. Diese äußerst populär gewordene Symphonie ist mit ihrem
grandiosen Finale in Finnland immer mit dem Kampf des Landes
um seine Unabhängigkeit von Russland verbunden worden. Zeitweise
wurde sie die "Sinfonie der Unabhängigkeit" genannt, vor allem
zu jener Zeit, als im damals russisch besetzten Finnland die
finnische Sprache und die finnische Kultur unterdrückt wurden.
|
|
|
|
|
Konzert 4/2025
Samstag, 12. Juli 2025, 19:30 Uhr
La Traviata
Oper in drei Akten von Giuseppe Verdi
Solisten: Netta Or, Alina Berit Göke, Oscar de la Torre, Jens Olaf Müller, Sören Decker, Gabriel Rupp,
Nicolas Ries
Philharmonisches Orchester Isartal
Regie: Doris Sophia Heinrichsen
Bühnenbild: Wolfgang Lackner
Gesamtleitung: Henri Bonamy
Konzert 5/2025
Samstag, 11. Oktober 2025, 19:30 Uhr
Harmonic Brass
Die Donaureise
Konzert 6/2025
Samstag, 6. Dezember 2025, 19:30 Uhr
Romantisch und zukunftsweisend
Philharmonisches Orchester Isartal
Klavier und Leitung: Henri Bonamy
Beethoven • Wagner
|
|
|
|
Gesamtabonnement
120 € / ermäßigt 60 € (gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises)
Abo-Bestellung
Abokonto:
Konzertreihe klassik pur!
Sparkasse Bad Tölz-Wolfratshausen
IBAN DE84 7005 4306 0011 0888 87
BIC BYLADEM1WOR
|
|
Eintrittskarten bei München Ticket
unter 089 / 54 81 81 81
oder
im Internet unter
www.muenchenticket.de
oder
bei allen Vorverkaufsstellen von München Ticket,
z. B.:
• Tourist-Information Wolfratshausen
08171 214 206
• Reisebüro Hecher Geretsried
08171 98120
• Tourist-Information Bad Tölz
08041 786715
• Rundschau Verlag GmbH Das Gelbe Blatt Bad Tölz
08041 7891 0
• Rundschau Verlag GmbH Penzberg
08856 9140
|
|
|
|