Programm 2024
|
Konzert 1
|
Konzert 2
|
Konzert 3
|
Konzert 4
|
Konzert 5
|
Konzert 6
|
|
Oratorium Elias
Samstag, 13. Juli 2024, 19:30 Uhr
Loisachhalle Wolfratshausen
Karten 26 € / ermäßigt 13 € (gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises)
inkl. aller Ticket-Gebühren
demnächst im Vorverkauf
Termin merken
Solisten: NN
Philharmonischer Chor Isartal und Vokal-Ensemble Icking
Einstudierung: Johannes Buxbaum und Peter F. Marino
Philharmonisches Orchester Isartal
Gesamtleitung: Henri Bonamy
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
"Elias" - Oratorium für Soli, Chor und Orchester, op. 70, MWV A 25 (1846)
|
In regelmäßigen Abständen finden auch die großen klassischen Werke
für Chor und Orchester den Weg in unsere Abo-Konzerte. Nach
Beethovens Neunter, dem Deutschen Requiem von Brahms oder Haydns
Schöpfung haben wir uns Mendelssohns Elias vorgenommen. Diesmal
wird der Philharmonische Chor Isartal durch das Vokal-Ensemble
Icking verstärkt.
Felix Mendelssohn Bartholdy wählte nach seinem erfolgreichen Oratorium
"Paulus" den streitbaren und leidenschaftlichen Charakter des Propheten
Elias für sein zweites großes Oratorium.
Die Sorge um Wasser - aktueller denn je - bildet den dramatischen
Spannungsbogen des ersten Teils des Oratoriums. Nach der Ankündigung
einer mehrjährigen Wasserknappheit durch den Propheten Elias folgt der
Chor mit dem Bittgebet "Hilf, Herr!" und dem A-cappella-Rezitativ "Die
Tiefe ist versieget!". In der Auseinandersetzung mit König Ahab und den
Baal-Priestern werden deren Rufe: "Baal, erhöre uns!" von Elias
mit "Rufet lauter!" verspottet. Den Abschluß des ersten Teils bildet
das großangelegte "„Regenwunder", eingeleitet durch einen Dialog
zwischen Elias und einem den Himmel beobachtenden Knaben bis zum
Jubel der Menge über die rauschenden Regengüsse.
Der zweite Teil ist weniger dramatisch, enthält aber zahlreiche
lyrische Momente, insbesondere die Arie "Es ist genug", in der
Elias' verzweifelter Lebensüberdruß zum Ausdruck kommt. Darauf folgt
als beruhigender Kontrast das A-cappella-Terzett "Hebe deine Augen
auf" und der Chor "Siehe, der Hüter Israels". Dieser Teil zeigt
die insgesamt bittere Niederlage des Propheten. Die Königin hetzt
das Volk zum Mord am unbequemen Mahner Elias auf, der in der
Begegnung mit dem unsichtbaren Gott den Höhepunkt seines
Prophetenlebens erfährt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gesamtabonnement
120 € / ermäßigt 60 € (gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises)
Abo-Bestellung
Abokonto:
Konzertreihe klassik pur!
Sparkasse Bad Tölz-Wolfratshausen
IBAN DE84 7005 4306 0011 0888 87
BIC BYLADEM1WOR
|
|
Eintrittskarten bei München Ticket
unter 089 / 54 81 81 81
oder
im Internet unter
www.muenchenticket.de
oder
bei allen Vorverkaufsstellen von München Ticket,
z. B.:
• Bürgerbüro Stadt Wolfratshausen
08171 214 0
• Reisebüro Hecher Geretsried
08171 98120
• Tourist-Information Bad Tölz
08041 786715
• Rundschau Verlag GmbH Das Gelbe Blatt Bad Tölz
08041 7891 0
• Rundschau Verlag GmbH Penzberg
08856 9140
|
|
|
|