Eine Konzertreihe des Konzertvereins Isartal e. V.
und des Fördervereins Freunde des Konzertvereins Isartal e. V.
 
 
 
Programm 2023 Konzert
1
Konzert
2
Konzert
3
Konzert
4
Konzert
5
Konzert
6




Eldar Nebolsin


Eldar Nebolsin, Klavier

Samstag, 13. Mai 2023, 19:30 Uhr
Loisachhalle Wolfratshausen
Karten 30 € / ermäßigt 15 € (gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises)
inkl. aller Ticket-Gebühren
im Vorverkauf

Termin merken

Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Französische Suite Nr. 5 G-Dur BWV 816 (1722)

Dimitrij Schostakowitsch (1906-1975)
Klaviersonate Nr. 2 h-Moll, op. 61 (1943)

Frédéric Chopin (1810-1849)
24 Préludes op. 28 (1836-39)

Eldar Nebolsin, geboren 1974 in Usbekistan, zog 1991 nach Madrid, um bei Dimitri Bashkirov an der Musikhochschule Reina Sofía zu studieren. Seine internationale Karriere begann nach seinem Triumph beim XI. Santander Internationalen Klavierwettbewerb. 2005 gewann er den ersten Preis beim Internationalen Sviatoslav-Richter-Klavierwettbewerb. Er konzertierte u. a. mit den großen Orchestern der USA und Europas und mit Dirigenten wie Riccardo Chailly, Yuri Temirkanov, Leonard Slatkin, Vladimir Ashkenazy, Hans Vonk, Yakov Kreizberg, Lawrence Foster, Vasili Petrenko, Rafael Frühbeck de Burgos.

Die Französische Suite Nr. 5 G-Dur BWV 816 von Johann Sebastian Bach entstand zum Ende seiner Köthener Zeit 1722. Seine Suiten haben die rhythmischen Eigenheiten der alten Tanzsätze als Grundgerüst, gehen aber kompositorisch weit über diesen Rahmen hinaus. Die Nr. 5 findet sich auch im privaten Notenbüchlein seiner zweiten Frau Anna Magdalena und weist sie auch damit als hervorragende Cembalistin aus.

Die 1943 entstandene Klaviersonate Nr. 2 von Dimitrij Schostakowitsch fällt in seine zweite Schaffensperiode, die geprägt ist von den Forderungen des "Sozialistischen Realismus". Zu dieser Zeit, wegen der Belagerung Leningrads durch Hitlers Armee evakuiert, neigte der Komponist nach Ansicht eines Kritikers "nicht zu musikalischen Scherzen", er selbst schätzte das Werk im Alter "als das Wichtigste seiner Klavierwerke".

Die 24 Préludes op. 28 von Frédéric Chopin sind zwar zu unterschiedlichen Zeiten entstanden, bilden jedoch in der von Chopin gewählten Ordnung des Quintenzirkels ein geschlossenes Gesamtwerk. Jedes hat aber eine individuelle Thematik, die vom Harmonischen über das Rhythmische oder die Stimmung bis zum Spieltechnischen reicht.

 

Jetzt auch auf facebook
 
Nächste Konzerte

Abokonzert 2/2023
Samstag, 25. März 2023, 19:30 Uhr
Klavierkonzert und Symphonie
Beethoven • Franck

Abokonzert 3/2023
Samstag, 13. Mai 2023, 19:30 Uhr
Eldar Nebolsin, Klavier
Bach • Schostakowitsch • Chopin

Abokonzert 4/2023
Samstag, 15. Juli 2023, 19:30 Uhr
"Im Kampf mit dem Berge" — Film plus Musik
Fanck • Hindemith

 
klassik pur! 2023
 
Aboverkauf
Gesamtabonnement
120 € / ermäßigt 60 € (gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises)

Abo-Bestellung

Abokonto:
Konzertreihe klassik pur!
Sparkasse Bad Tölz-Wolfratshausen
IBAN DE84 7005 4306 0011 0888 87
BIC BYLADEM1WOR

 
Einzelkartenverkauf

Eintrittskarten bei München Ticket
unter 089 / 54 81 81 81
oder
im Internet unter www.muenchenticket.de
oder
bei allen Vorverkaufsstellen von München Ticket,
z. B.:
Bürgerbüro Stadt Wolfratshausen
  08171 214 0
Reisebüro Hecher Geretsried
  08171 98120
Tourist-Information Bad Tölz
  08041 786715
Rundschau Verlag GmbH
  Das Gelbe Blatt Bad Tölz

  08041 7891 0
Rundschau Verlag GmbH Penzberg
  08856 9140
 
Unterstützen Sie uns

Spendenkonto:
Freunde des Konzertvereins Isartal e.V.
Sparkasse Bad Tölz-Wolfratshausen
IBAN DE78 7005 4306 0011 0862 79
BIC BYLADEM1WOR
Stichwort: Spende klassik pur !

 
 
Die Konzerte dieser Reihe werden seit 2020 im Rahmen einer Zusammenarbeit gemeinsam mit der Stadt Wolfratshausen veranstaltet.
Weitere Informationen finden Sie hier.
 
 © klassik pur! 2009-2023. All Rights Reserved.
    Kontakt    |    Impressum